Die beste Zeit aller Zeiten: Breitling-Zeit!

Breitling kaufen, es ist mehr als eine nette Anekdote ohne weitere Bedeutung, wenn erzählt wird, dass der Schauspieler John Travolta nicht nur eine Boeing 727 besitzt, sondern auch eine Breitling-Uhr. Mehr als eine Anekdote deshalb, weil der begeisterte Flieger Travolta eine bald hundert Jahre alte Tradition weiterführt: Flieger tragen Breitling.

Breitling kaufen

Noch in den 1980-er Jahren wurden in so manchem Antiquitätengeschäft, beispielsweise im Zürcher Niederdorf, sogenannte englische Fliegeruhren angeboten, wunderschöne, sehr massiv gebaute Modelle, die heute wie damals aufs Genaueste funktionieren.

Breitling Crosswind

Das Interessante daran: So manche solche "englische" Fliegeruhr trug den eingravierten Namenszug "Breitling". Kein Wunder, dass viele Liebhaber von Uhren und speziell von Chronometern, gerne eine Breitling kaufen.

Zuverlässig, zuverlässiger, Breitling.

Breitling kaufen

Eine Breitling Uhr kaufen ist heute mehr als je zuvor eine Sache nicht nur des Renommees, sondern vor allem des Vertrauens. Daneben ist es eine Frage des Anspruchs und der persönlichen Bedürfnisse. Es hat Gründe, dass es früher vor allem Flieger waren, die gezielt Breitling Uhren kaufen wollten und dies auch taten.

Es hatte unter anderem technische Gründe: Uhren des ursprünglich in Genf ansässigen Herstellers waren schon wenige Jahre nach der Unternehmensgründung 1885 für ihre besondere Zuverlässigkeit bekannt, sowie für etliche andere Details.

Die Zuverlässigkeit war deshalb besonders wichtig, weil diese Uhren zum Navigieren buchstäblich unerlässlich waren, so unerlässlich wie ein Kompass und, je nach den Umständen, gelegentlich sogar noch wichtiger. Den Begriff Navigieren (daher übrigens der Name einer der Breitling-Modellreihen, "Navitimer", der nichts mit der amerikanischen "Navi" - sprich Näjwi - zu tun hat) verbinden wir im Allgemeinen eher mit der Schifffahrt als mit der Luftfahrt.

Konsequenterweise ist denn auch eine Breitling Uhr kaufen ein weit verbreitetes Bedürfnis nicht nur von Piloten, sondern auch von Schifffahrtskapitänen und -Offizieren. Nicht ganz uninteressant, weil beide gelegentlich "kentern": Viele Breitling-Uhren sind bis zu 1500 Meter, manche sogar bis zu 3000 Meter Tiefe wasserdicht. Eine Breitling kaufen und ab ins Taucherparadies. Kein Problem.

Breitling kaufen als Anlageobjekt

Wer eine Breitling kaufen will, tut dies zumeist aus drei Gründen: Entweder, weil er sich einfach der Qualität der Uhr und der Bedeutung des "Namens" ihres Herstellers bewusst ist. Du kaufst ja auch ein Auto einer bestimmten Marke, weil du dich mit dieser Marke identifzierst. So ist es auch hier. Mit einer solchen Uhr erwirbt ihr Besitzer darüber hinaus einen Gegenstand, der als Anlageobjekt geeignet ist.

Wenn der Käufer noch dazu so etwas wie Geschichtsbewusstsein hat. Umso besser. Oder aber - und das ergibt sich folgerichtig aus dieser Identifikation. Er verbindet mit diesem Namen gefühlsmäßig etwas, was ihn niemals auf Idee kommen lassen würde, eine Uhr einer anderen Marke zu kaufen. "R..."? Pfft! Vielleicht schicker, eleganter, mag sein.

Dafür, zugegebenermaßen, sind Breitling Chronometer nicht vorrangig bekannt. Sie zeichnen sich durch ein kompaktes, gelegentlich auch etwas massiv wirkendes Design aus.

Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, würde kein Kenner und Liebhaber von dieser zu einer anderen Marke wechseln. Eine Breitling besitzt ihr Eigentümer nicht, um anzugeben nach dem Motto: "Mein Haus, mein Auto, meine Yacht..."!, sondern weil er sich emotional an diese Marke gebunden fühlt. Eine andere könnte, dürfte es niemals sein!

Breitling Uhr kaufen

 Für Menschen, die so denken, stellt sich die Frage nicht: eine Breitling kaufen oder eine andere? Die Frage an sich gibt es gar nicht! Dann gibt es daneben noch einen anderen, einen rein rationalen Grund. Die Uhren des seit vielen Jahren in Grenchen ansässigen Unternehmens mit Fabrikationsanlagen in der berühmten Schweizer Uhren-Stadt La-Chaux-de-Fonds weisen zahlreiche technische Features auf, die teilweise einfach unschlagbar sind.

Mehr als nur eine Armbanduhr

So waren beispielsweise schon frühe Modelle nicht einfach nur Uhren, die die Zeit anzeigen. Das allein waren sie genau genommen nie! Etliche Modelle verfügen über einen als Lünette ausgebildeten Rechenschieber.

Eine Lünette ist ein aufgesetztes Rad, das je nach Rechenart um Skalen auf dem Rand des Uhrgehäuses gedreht werden kann, wobei sich an einer bestimmten Stelle das Ergebnis der jeweiligen Berechnung ablesen lässt. Das Prinzip des Rechenschiebers geht auf eine Entdeckung des englischen Mathematikers und Theologen Edmund Gunter zurück.

Abgelöst wurden die später weiter entwickelten Geräte in den 1970-er Jahren von den damals aufkommenden elektronischen Taschenrechnern. Trotzdem wäre mancher heute womöglich froh, er hätte noch ein solches Ding.

Mit dem Besitz einer Breitling-Uhr hat er es, nach wie vor. Eine Breitling kaufen, und Sie haben nicht nur die auf winzigste Bruchteile von Sekunden genaue Uhrzeit, sondern, seit mehreren Jahrzehnten obligatorisch: Die Datumsanzeige und eben auch ein Gerät zum Rechnen, ohne Strom, ohne Elektronik, fast wie zu Edmund Gunters Zeiten.

Kann nicht kaputtgehen. Das ist aber nur eines von zahlreichen Features. Stoppuhr-Funktionen gehören selbstverständlich ebenso dazu. Dafür wurden im Lauf der Entwicklung zwei, später sogar drei Anzeigen integriert, die es möglich machen, mehrere Zwischenzeiten anzuzeigen und zu einer Gesamtzeit zu addieren.

Die Breitling-Uhr die Menschenleben rettete
Breitling

Den Vogel schießt aber auf alle Fälle die Modellreihe "Connected" ab: Diese Uhren lassen sich mit einem Smartphone verbinden. Bei ausgefahrener Antenne ist es möglich, über das Smartphone verschiedene Funktionen abzurufen, unter anderem eine Funkortung.

Es ist überliefert, dass seit Einführung dieser modernen Technologie über 20 Menschenleben gerettet werden konnten, einfach nur deshalb, weil sie über ihre Breitling geortet und so rechtzeitig gefunden werden konnten. Eine Breitling Uhr kaufen war für sie eine zweifellos hervorragende Entscheidung gewesen.

Über das Handy hätte man die in Not geratenen Personen natürlich auch finden können - aber nur, wenn man sie gesucht hätte. Die Breitling dagegen sendet bei Bedarf aktiv Notsignale aus, und die werden allemal geortet.

Eine Breitling kaufen: Wo tut man das am Besten?

Ist eine Breitling Uhr kaufen wirklich nur im stationären Handel empfehlenswert? Nein, keineswegs, auch wenn dem stationären Handel hier nicht seine Berechtigung abgesprochen werden soll. Eine Breitling kaufen funktioniert heute aber mindestens genauso gut übers Internet.

Noch vor zehn Jahren wäre das vielleicht nicht anzuraten gewesen. Heute sieht die Sache anders aus. Während sich der Einzelhandel generell immer mehr ins Internet verlagert, entsteht dort auch eine immer ausgeprägtere Sicherheitsarchitektur.

Wer beispielsweise etwas über Amazon bestellt, ist komplett abgesichert, was Lieferung, Zahlungsabwicklung und Garantie betrifft. Kommt noch hinzu, dass es strikt verboten ist, über Amazon Fälschungen zu verkaufen. Im Ladengeschäft sind Fälschungen nicht ohne weiteres erkennbar. Da müsste sich einer schon ausgezeichnet auskennen!

Eine Breitling kaufen im Internet? Warum nicht?

Ein ernst zu nehmender Hinderungsgrund ist nicht zu erkennen, es sei denn, Sie legen Wert auf den persönlichen Kontakt zu Ihrem Verkäufer. Sehen Sie den nachher jemals wieder? Eben. Eine Breitling kaufen können Sie so oder so, aber einen Grund, den einfachen Weg des Kaufs via Internet einfach so kategorisch abzulehnen, gibt es nicht.

Ähnlich wie von John Travolta ist von Sean Connery überliefert, dass er mit diesen Schweizer Chronometern eng verbunden ist. Ja, ja, er trug in einem oder sogar mehreren Filmen eine "R...". Privat dagen, so versichert man, trägt er stets eine - na was wohl? - Breitling. Weil er weiß, dass er sich auf die verlassen kann, und weil sie zu seinem zugegebenermaßen etwas kantigen persönlichen Auftritt passt.

Breitling Uhr kaufen

Etwas anderes als eine Breitling kaufen - das wäre vielleicht dem anderen, aber ihm nie passiert.

Die Bemerkung lohnt sich - es gäbe über die Firma viel zu erzählen! -, dass zwar nicht alle, aber der größte Teil der "Kaliber", der einzelnen Arten von Uhrwerken von Breitling, die schon lange in Eigenregie hergestellt werden, COSC-zertifiziert sind. Eine staatliche Einrichtung ist dieser Verein nicht, aber seine Zertifikate sind seit Jahrzehnten als Qualitätsmerkmal anerkannt.

Schreibe einen Kommentar